13. MÄRZ 2023
|
SCHULE & AUSBILDUNG
Bewerben, wie geht das?
Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Schnupperberichte und Diplome: Sie gehören zu jeder Bewerbung. Werden noch andere Dokumente verlangt, steht das in der Ausschreibung der Lehrstelle. Wer seine Bewerbung fehlerfrei, attraktiv und vollständig gestaltet, macht sicher einen guten ersten Eindruck.
Aufbau des Motivationsschreibens
Es ist in einer gut leserlichen Schrift durchgehend linksbündig gegliedert:
- Vor- und Nachname, Adresse und Telefonnummer;
- Anschrift der Firma mit dem Namen der Kontaktperson;
- Ort und Datum;
- Betreffzeile fett: «Bewerbung als/für …»;
- persönliche Anrede der Kontaktperson: «Sehr geehrte Frau xy / Sehr geehrter Herr xy».
- Haupttext. Beginne mit dem, was dir am Ausbildungsbetrieb gefällt. Zeig, dass du recherchiert hast, dich über den Betrieb erkundigt hast. Warum interessiert dich genau dieser Betrieb? Wie bist du auf diese Lehrstelle gestossen? Dann schreibe über dich: Warum passt dieser Beruf zu dir? Warum bist du die geeignete Person für diese Lehrstelle? Was sind deine Stärken? Welche Erfahrungen in der Berufskunde, in Schnupperlehren oder Praktika hast du in diesem Beruf bereits gemacht? Zuletzt schreibe, dass du dich auf eine Einladung zum Gespräch freust.
- Dann folgt: «Freundliche Grüsse», Vorname und Nachname und darunter deine eigenhändige Unterschrift.
- Ganz am Schluss machst du eine Auflistung der «Beilagen» als Hinweis darauf, was du mitschickst.
Drucke das Schreiben aus, lies es gründlich durch. Du kannst es auch einer Lehrperson oder dem Berufsberater zum Lesen geben.
Beispiele für Motivationsschreiben findest du bei Yousty.ch und auf Berufsberatung.ch.
Aufbau des Lebenslaufs
Der Lebenslauf zeigt, was du bisher gemacht hast. Er sollte Folgendes enthalten:
«Meist bewerben sich viele um eine Stelle. Daher ist es wichtig, mit der Bewerbung einen guten Eindruck zu machen. »
- welche Schulen du von wann bis wann besucht hast;
- welche Schnupperlehren oder Praktika du absolviert hast (bei Lehrstellenbewerbungen);
- welche Arbeitserfahrungen du schon gemacht hast; beschreibe kurz, welche Aufgaben du dort hattest;
- zusätzliche «Qualifikationen», wie zum Beispiel Jugendtrainer, Pfadiführerin, ehrenamtliches Engagement, deine Interessen, das Organisieren eines Schulprojektes, Engagement als Klassensprecher usw.
Bewerbungsfoto
Bewerbungsfotos sind immer Porträtaufnahmen vor neutralem Hintergrund. Lächle freundlich und schau in die Kamera. Wähle Kleidung, die zur Stelle passt, für die du dich bewirbst. Das Bewerbungsfoto gehört in die rechte, obere Ecke des Lebenslaufs.
Bewerbungsunterlagen
Alle Ausbildungen und Arbeiten, die du im Lebenslauf erwähnst, solltest du mit Kopien der Zeugnisse, Bestätigungen oder Berichte belegen. In einer Mappe kannst du einige Kopien für weitere Bewerbungen aufbewahren.
Tipps fürs Vorstellungsgespräch
Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch ist ein Zeichen von Anerkennung. Nervös und aufgeregt? Das ist völlig normal! Folgendes kann helfen:
- Informiere dich auf der Webseite der Firma über ihre Produkte oder Angebote.
- Übe das Gespräch mit einer Berufsberaterin, dem Schulsozialarbeiter oder einer Lehrperson.
- Erscheine pünktlich und achte auf ein gepflegtes Äusseres.
- Gib dich so, wie du bist.
Mehr Informationen zum Bewerben
- Auf Berufsberatung.ch findest du umfassende Informationen und Tipps zum Bewerben.
- Auf Feel-ok.ch findest du Infos in der Rubrik «Jobsuche – du kannst!»